Nvidia GeForce RTX 460: Die beste Grafikleistung mit Intel Xeon E5-52640 v3
Table of Contents
- Introduction
- Nvidia RTX 460: An Overview
- Gaming Performance with Zeon E5 52640 V3 and RTX 460
- Rocket League
- Lost AR
- APEX Legends
- Destiny 2
- Fortnite
- Warzone 2.0
- Dead by Daylight
- Comparison with Other Graphics Cards
- Final Thoughts and Recommendation
- FAQ
🎮 Nvidia RTX 460: Eine Überprüfung der Gaming-Performance mit dem Zeon E5 52640-V3 Prozessor 🖥️
Willkommen zurück, liebe Gamer, zu einem neuen Video auf dem Kanal! In diesem Video werde ich eine Bewertung der Nvidia RTX 460 durchführen. Dabei verwende ich den Intel Zeon E5 52640-V3 Prozessor. Warum genau habe ich mich für diese Kombination entschieden? Ganz einfach: Der Zeon-Prozessor repräsentiert das, was die meisten Gamer heutzutage in ihren PCs verwenden. Zwar handelt es sich nicht um genau denselben Prozessor, den die meisten Gamern nutzen, aber er ist dem, was die meisten verwenden, sehr ähnlich. Die RTX 460 wurde im Mai 2023 veröffentlicht und zählt zu Nvidias neuester Serie von Grafikkarten im 60er Bereich. Sie ist vergleichbar mit Modellen wie der 1060, 960 oder 3060. Ich bin besonders gespannt darauf, wie sie im Vergleich zu ihren Vorgängern abschneidet. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass die 4060 nur über 8 GB VRAM und einen PCIe-Steckplatz x8 verfügt. Eine gewisse Einschränkung also. Es wird interessant sein zu sehen, wie sie sich in der heutigen Gaming-Welt schlägt. Ich bin begeistert und hoffe, Sie sind es auch!
Rocket League: Eine beeindruckende Performance 🚗⚽
In diesem Abschnitt werde ich die Leistung der Nvidia RTX 460 in Rocket League genauer betrachten. Wir spielen auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "hoch". Schauen wir uns zunächst an, wie das Spiel in diesen Einstellungen aussieht. Die Performance ist beeindruckend, mit durchschnittlich mehr als 144 Bildern pro Sekunde. Das Spiel läuft flüssig und sieht großartig aus. Die RTX 460 meistert Rocket League mit Leichtigkeit, und Sie werden keinerlei Probleme haben, dieses Spiel mit dieser Grafikkarte zu genießen.
Lost AR: Einfache Einstellungen, flüssiges Spielerlebnis ⚔️🧟♂️
Als nächstes werfen wir einen Blick auf Lost AR. Hier spielen wir auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "sehr hoch". Aus grafischer Sicht sind die Einstellungen bei diesem Spiel nicht allzu umfangreich anpassbar. Daher bleibt uns hier nur die Wahl zwischen niedrig, mittel und hoch. Mit den Einstellungen auf "sehr hoch" können wir eine gute Performance erwarten. Das Spiel läuft flüssig mit einer stabilen Framerate von 60 Bildern pro Sekunde. Die RTX 460 bewältigt Lost AR spielend und bietet ein reibungsloses Spielerlebnis.
Apex Legends: Hohe Einstellungen ohne Probleme ✨🔫
Nun wenden wir uns Apex Legends zu. Hier spielen wir auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "hoch". Apex Legends ist kein besonders anspruchsvolles Spiel in Bezug auf die Hardware-Anforderungen. Mit der RTX 460 können wir hier eine hohe Framerate von über 60 fps erreichen. Das Spiel sieht großartig aus und lässt sich flüssig spielen. Obwohl Apex Legends technisch betrachtet ein grafisch intensives Spiel ist, zeigt es sich hier, dass die RTX 460 mehr als ausreichend ist, um dieses Spiel in voller Pracht zu genießen.
Destiny 2: Gute Leistung auf hohen Einstellungen 👽🌌
Als nächstes werfen wir einen Blick auf Destiny 2. Hier spielen wir auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "hoch". Das Spiel läuft flüssig mit einer stabilen Framerate von über 60 Bildern pro Sekunde. Die RTX 460 bewältigt Destiny 2 problemlos und bietet eine gute Performance. Auch hier zeigt sich, dass diese Grafikkarte in der Lage ist, moderne Spiele in hoher Qualität zu bewältigen.
Fortnite: Epische Einstellungen auf 2K-Auflösung 👑🏰
Wir schlüpfen jetzt in die Rolle eines Fortnite-Spielers. Hier spielen wir auf 2K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "episch". Für Fortnite sind die epischen Einstellungen das Beste, was man erreichen kann. Das Spiel läuft flüssig mit einer Framerate von über 60 Bildern pro Sekunde. Die RTX 460 zeigt hier eine beeindruckende Leistung, die sogar besser ist als die der RTX 2060 und 3060.
Warzone 2.0: Minimale Einstellungen mit guter Performance 💣🔥
In Warzone 2.0 spielen wir auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "minimal". Hier können wir eine Framerate von über 60 fps verzeichnen. Die RTX 460 bewältigt das Spiel gut und zeigt, dass sie auch auf minimalen Einstellungen eine solide Leistung liefern kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Warzone eher eine CPU-intensives Spiel ist, daher liegt die Framerate zwar im erwarteten Bereich, aber nicht auf dem Niveau der RTX 2060 und 3060.
Dead by Daylight: Stottern auf hohen Einstellungen ❌🔪
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf Dead by Daylight. Hier spielen wir auf 4K-Auflösung mit den Grafikeinstellungen auf "mittel". Leider hatten wir hier mit einigen Rucklern zu kämpfen. Dead by Daylight scheint mit der RTX 460 nicht optimal zu funktionieren und die Framerate ist nicht stabil. Wir konnten letztendlich eine durchschnittliche Framerate von 60 fps erreichen, indem wir die Einstellungen auf "mittel" reduziert haben. Es war enttäuschend, dass das Spiel mit den höheren Einstellungen nicht flüssig lief. Es scheint, dass der PCIe-Steckplatz x8 hier einen Einfluss auf die Performance hat.
Vergleich mit anderen Grafikkarten
Um die Leistung der RTX 460 besser einschätzen zu können, betrachten wir nun einen Vergleich mit anderen Grafikkarten wie der RTX 2060 und 3060. Es ist wichtig zu beachten, dass die RTX 460 in Bezug auf die Performance nur geringfügig besser ist als diese beiden Modelle. Allerdings ist sie mit einem Preis von 300 US-Dollar auch teurer. Die RTX 460 bietet 8 GB VRAM und eine gute Leistung, ist aber aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses möglicherweise keine optimale Wahl.
Fazit und Empfehlung
Um abschließend mein Fazit zur Nvidia RTX 460 zu geben: Sie ist eine solide Grafikkarte, die eine gute Leistung in den meisten Spielen liefert. Allerdings ist sie nicht signifikant besser als die RTX 2060 und 3060, aber teurer. Ihr Preis von 300 US-Dollar ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Für diesen Preis können Sie bessere Alternativen finden. Wenn Sie jedoch bereits im Besitz einer RTX 460 sind, können Sie sicher sein, dass Sie damit die meisten Spiele mit ordentlicher Leistung genießen können.
FAQ
Frage: Welche anderen Grafikkarten sind vergleichbar mit der RTX 460?
Antwort: Ähnliche Modelle sind die RTX 2060 und 3060, die zwar etwas älter sind, aber eine ähnliche Leistung bieten.
Frage: Kann die RTX 460 Spiele in 4K-Auflösung flüssig wiedergeben?
Antwort: Ja, die RTX 460 kann die meisten Spiele in 4K-Auflösung flüssig wiedergeben, solange die Grafikeinstellungen angepasst werden.
Frage: Ist die RTX 460 eine gute Wahl für Gamer?
Antwort: Die RTX 460 ist eine solide Wahl für Gamer, bietet aber kein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Grafikkarten.
Frage: Kann die RTX 460 mit aktuellen Spielen mithalten?
Antwort: Ja, die RTX 460 bietet eine gute Leistung bei den meisten aktuellen Spielen, allerdings ist sie nicht die leistungsstärkste Grafikkarte auf dem Markt.
Frage: Welche anderen Grafikkarten könnten eine gute Alternative zur RTX 460 sein?
Antwort: Gute Alternativen sind die RTX 2060 und 3060, die ähnliche Leistung bieten, aber zu einem niedrigeren Preis erhältlich sind.