Intel Core i7 7820X Build: Neue Hardware für meinen Aufbau
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Computerkoffer
- Kühlung
- Stromversorgung
- RAM
- Motherboard
- Prozessor
- Zukünftige Upgrades
- Fazit
🖥️ Einführung
Herzlich Willkommen zurück zu unserem Kanal! In diesem Video möchte ich euch die Komponenten vorstellen, die ich für meinen Skylake X-Build benutzen werde. Leider habe ich nicht genügend Platz oder die geeignete Beleuchtung, um ein Aufbauvideo zu machen. Ich möchte keine Videos veröffentlichen, die von schlechter Qualität sind. Lasst mich daher euch die Komponenten zeigen.
💼 Computerkoffer
Für das Gehäuse habe ich mich für den Fantax entschieden. Es handelt sich um das Phanteks Enthoo Evolve-Gehäuse. Ich habe mich dafür entschieden, da es etwas größer ist als mein derzeitiges NZXT S340-Gehäuse. Ich wollte eine Konfiguration mit zwei Lüftern oben für die Abwärme wählen. Mit dem leistungsstarken Prozessor, den ich verwenden möchte, ist es wichtig, eine optimale Kühlung zu haben.
❄️ Kühlung
Für die Kühlung habe ich mich für den H100i von Corsair entschieden. Ursprünglich wollte ich eine Push-Pull-Konfiguration einrichten, aber leider habe ich die falsche Lüftergröße bestellt. Stattdessen habe ich einen Pack mit vier 120-mm-Lüftern erhalten. Ich werde sie dennoch auf dem Wasserkühler installieren, um eine bessere Kühlleistung zu erzielen. Mit einem Prozessor, der so viel Hitze erzeugt, ist eine gute Kühlung entscheidend.
⚡ Stromversorgung
Das Netzteil, für das ich mich entschieden habe, ist das CX750M von Corsair. Ich habe dieses Netzteil bereits in einem anderen System verwendet und hatte keinerlei Probleme damit. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.
🖥️ RAM
Derzeit habe ich einen ähnlichen RAM wie diesen. Es handelt sich um ein 32-GB-Kit mit einer Geschwindigkeit von 3200 MHz (4x8 GB). In meinem anderen Desktop-System habe ich derzeit ein 2400-MHz-Kit (4x4 GB). Ich hatte bisher keine Probleme mit diesen RAMs und sie sind zuverlässig. Ich vertraue ihnen und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
🎛️ Motherboard
Das Mainboard, das ich ausgewählt habe, ist das Asus ROG Strix X299E Gaming. Ich habe mich dafür entschieden, weil es qualitativ hochwertig aussieht und gute Bewertungen erhalten hat. Außerdem war es nicht teuer. Es kostete nur etwa 208 Euro und dazu kam noch mein Rabatt, deshalb habe ich mich dafür entschieden.
💻 Prozessor
Der Herz und Seelen des Computers ist der Intel i7 7820X Prozessor. Ich finde immer noch, dass er überteuert ist und kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dennoch ist es derzeit der beste Acht-Kern-Prozessor auf dem Markt. Ich möchte nicht auf den Matisse-Prozessor warten, der erst 2019 erscheint, und Intels Antwort darauf ist noch unklar. Außerdem kann ich meinen Prozessor auf dem LGA 2066-Sockel noch bis 2020 aufrüsten. Daher werde ich mich für diese CPU entscheiden. Ich hoffe, dass sie mir mindestens bis 2021 ausreicht, da ich dann eine vollständige System-Aufrüstung plane.
🔮 Zukünftige Upgrades
Mit Blick in die Zukunft habe ich geplant, meinen Computer bis mindestens 2021 zu nutzen. Bis dahin wird der LGA 2066-Sockel weiterhin unterstützt. Wenn nötig, kann ich dann eine neue CPU auswählen. Zukünftige Entwicklungen von Intel und AMD werden zeigen, ob es dann bessere Optionen gibt.
📝 Fazit
Obwohl ich kein Aufbauvideo machen kann, plane ich, ein Update-Video zu veröffentlichen, sobald der Computer fertig ist und alle Treiber aktualisiert wurden. In diesem Video werde ich Benchmark-Tests durchführen und Vergleiche zwischen meinem aktuellen System mit einem Intel i7 6700K Prozessor und dem neuen System mit dem Intel i7 7820X Prozessor ziehen. Wenn ihr Fragen habt oder weitere Informationen zu den im Video gezeigten Komponenten benötigt, könnt ihr diese gerne in den Kommentaren stellen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Highlights:
- Vorstellung der Komponenten für den Skylake X-Build
- Auswahl des Fantax Gehäuses für optimale Kühlung
- H100i Wasserkühlung mit Push-Pull-Konfiguration
- Empfehlung des zuverlässigen CX750M Netzteils von Corsair
- Einsatz von 3200 MHz RAM und Empfehlung dieses Kits
- Vorstellung des Asus ROG Strix X299E Gaming Motherboards
- Entscheidung für den Intel i7 7820X Prozessor trotz Bedenken über Preis-Leistungs-Verhältnis
- Planung für zukünftige Upgrades bis 2021
FAQs:
Frage: Kannst du das Mainboard weiterempfehlen?
Antwort: Auf jeden Fall! Das Asus ROG Strix X299E Gaming Mainboard ist von guter Qualität und hat zahlreiche positive Bewertungen.
Frage: Warum hast du dich für den Intel i7 7820X Prozessor entschieden, obwohl du Bedenken über das Preis-Leistungs-Verhältnis hast?
Antwort: Der i7 7820X ist derzeit der beste Acht-Kern-Prozessor auf dem Markt. Ich möchte nicht auf zukünftige Veröffentlichungen warten und kann den Prozessor auch in Zukunft aufrüsten, falls nötig.
Frage: Gibt es alternative Wasserkühlungsoptionen?
Antwort: Ja, es gibt viele alternative Wasserkühlungsoptionen auf dem Markt. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den eigenen Anforderungen passt.
Frage: Kann der Computer auch für andere Zwecke, wie zum Beispiel ein Home Theater System, genutzt werden?
Antwort: Ja, der Computer kann vielseitig eingesetzt werden. Mit einigen Anpassungen kann er auch als Home Theater System in einem Wohnzimmer genutzt werden. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ressourcen: