Solltest du auf Intel 12. Gen Laptops warten oder jetzt kaufen?
Inhalt
- Einführung: Intel 12. Generation Prozessoren für Laptops
- Die hybride Architektur von Intel 12. Gen CPUs
- Leistungs- und Effizienzkerne in 12. Gen Prozessoren
- Vorstellung der 12. Gen Prozessortypen für Laptops
- Die H45 und H55 Optionen für Gaming-Laptops
- Die Leistung der 12. Gen Prozessoren in Gaming-Laptops
- Der Wiederaufstieg der Quad-Core-Prozessoren
- Die Vorteile der E-Kerne in Laptops
- Erwartungen an die Leistung der 12. Gen Prozessoren in Laptops
- Verbesserungen in der Akkulaufzeit mit 12. Gen Prozessoren
- Ausblick auf die Kompatibilität mit Windows 11
- DDR4 oder DDR5 Speicher für 12. Gen Laptops?
- PCIe Gen 5: Zukunftssicherheit oder praktischer Nutzen?
- Wann werden die 12. Gen Laptops auf den Markt kommen?
- Sollte man jetzt einen Laptop kaufen oder auf die 12. Gen warten?
🖥️ Intel 12. Generation Prozessoren für Laptops: Alles, was du wissen musst
Die 12. Generation der Intel-Prozessoren ist bereits für Desktop-Computer erhältlich. Doch wie sieht es mit Laptops aus? In diesem Artikel werden wir besprechen, wann diese Prozessoren voraussichtlich auf den Markt kommen und ob es sich lohnt, jetzt zu kaufen oder lieber zu warten.
Die hybride Architektur von Intel 12. Gen CPUs
Die neueste Generation von Intel-Prozessoren, die 12. Gen, führt eine Hybrid-Architektur mit P- und E-Kernen ein. P-Kerne, auch als Performance-Kerne bezeichnet, sind die traditionellen Kerne mit Hyperthreading, die uns allen bereits bekannt sind. Auf der anderen Seite sind die neuen E-Kerne kleiner und effizienter. Sie haben jedoch kein Hyperthreading, was bedeutet, dass pro E-Kern nur ein Thread ausgeführt wird. Dadurch eignen sich E-Kerne ideal für leichtere Hintergrundaufgaben und verbrauchen gleichzeitig weniger Energie.
Leistungs- und Effizienzkerne in 12. Gen Prozessoren
Gemäß einem Twitter-Nutzer namens 9550pro ist dies das voraussichtliche Spektrum an 12. Gen Prozessoren für Laptops. Es gibt eine Vielzahl von Prozessoren mit geringerer Leistung, auf die wir uns nicht konzentrieren werden. Für Gaming-Laptops werden wir die H45- und die neuen H55-Optionen sehen. H45-Prozessoren haben eine Leistungsbegrenzung von 45 Watt, während H55 eine neue Klasse mit einer höheren Leistungsbegrenzung darstellt.
Mit Intels 11. Gen Tiger Lake erreichte H45 beispielsweise eine Leistung von bis zu 8 Kernen und 16 Threads beim i7-11800H oder i9-11980HK. Mit der 12. Gen sehen wir möglicherweise H45-Prozessoren mit 6 P-Kernen, was 12 Threads dank Hyperthreading bedeutet, sowie bis zu 8 E-Kernen, was insgesamt 20 Threads entspricht. Quad-Core-Prozessoren sind anscheinend zurückgekehrt - wenn auch in anderer Form. Der i5-Option hat angeblich 4 P-Kerne und 8 E-Kerne. Obwohl er wie ein Quad-Core-Prozessor aussieht, ist er in der Lage, 16 Threads auszuführen, doppelt so viele wie ein herkömmlicher Quad-Core-Prozessor.
Die neuen H55-Prozessoren sollen bis zu 8 P-Kerne und 8 E-Kerne bieten, was einer Anzahl von 24 Threads in einem Laptop-Prozessor entspricht. Sowohl Intels 11. Gen als auch AMDs Zen 3 Mobile-Prozessoren erreichten zuvor maximal 8 Kerne und 16 Threads. Es gibt jedoch auch Hinweise auf mobile Prozessoren mit 6 P-Kernen und 8 E-Kernen, die möglicherweise 20 Threads haben. Wenn dies zutreffend ist, bieten die 12. Gen Prozessoren von Intel für Laptops eine ziemlich beeindruckende Leistung bei parallelen Aufgaben. Dank des verbesserten IPC (Instructions per Cycle) sollten wir auch eine bessere Leistung bei Einzelaufgaben im Vergleich zu älteren Intel-Generationen erwarten.
Die Vorteile der E-Kerne in Laptops
Aus persönlicher Sicht denke ich, dass das neue hybride Design von Intel in Laptops großartig sein wird. Die E-Kerne erscheinen mir wesentlich nützlicher in einem Laptop im Vergleich zu einem Desktop-PC. In einem kleineren Laptop-Formfaktor, in dem Faktoren wie Leistung, Wärmeentwicklung und Akkulaufzeit eine Rolle spielen, ist Effizienz in der Regel wichtiger.
Wenn ich einen Desktop-Prozessor verwende, interessiert es mich nicht wirklich, wie viel Strom er verbraucht, solange er einwandfrei funktioniert und das tut, was ich brauche. Normalerweise messe ich nicht aktiv den Stromverbrauch oder die Temperaturen oder etwas Derartiges.
Aber mit einem Laptop ist der Stromverbrauch viel wichtiger, insbesondere wenn Sie den Laptop im Akkubetrieb verwenden. Der Stromverbrauch beeinflusst nicht nur die Akkulaufzeit, sondern auch die tatsächliche Leistung im Akkubetrieb. Das sind beides Bereiche, in denen Intel traditionell nicht so gut abschneidet wie AMDs Ryzen. Basierend darauf erwarte ich also, dass die 12. Gen Prozessoren von Intel auf der Laptop-Seite interessanter sein werden.
Jetzt ist es so, dass ich gezeigt habe, dass die 12. Gen Desktop-Prozessoren im Allgemeinen mehr Strom verbrauchen als Alternativen. Das gilt jedoch nur unter schweren, parallelen Arbeitslasten. Tatsächlich sitzen die meisten Menschen nicht stundenlang vor ihrem Laptop und arbeiten mit mehreren Kernen. Ganz zu schweigen davon, dass sie das im Akkubetrieb tun. Ich bin ziemlich optimistisch, dass ein 12. Gen Laptop beispielsweise so eingestellt werden könnte, dass die E-Kerne beim Betrieb im Akkubetrieb bevorzugt werden. Sobald Sie den Laptop vom Netz trennen, könnten die Prozesse möglicherweise auf die E-Kerne umsteigen, während die P-Kerne nur verwendet werden, wenn sie wirklich benötigt werden oder ähnliches. Ich denke, eine solche Nutzung sowohl der P-Kerne als auch der E-Kerne wäre großartig für Laptops, insbesondere im Akkubetrieb.
Es wäre wünschenswert, wenn Intel konkurrenzfähiger in Bezug auf die Akkulaufzeit wird, da die meisten AMD Ryzen-Modelle im Vergleich zu Intel-Optionen eine deutlich längere Akkulaufzeit haben. Zumindest aufgrund meiner eigenen Testergebnisse. Im Allgemeinen halten Intel 11. Gen- und ältere Optionen einfach nicht so lange wie AMD.
Falls also die 12. Gen die Effizienzkerne nutzt, um die Akkulaufzeit zu verbessern, wäre das sicherlich willkommen.
Ausblick auf die Kompatibilität mit Windows 11
Was die Unterstützung der P- und E-Kerne durch die Software betrifft, haben wir bereits gesehen, dass manche Software mit der 12. Gen bereits Probleme hat. Aber im Laufe der Zeit würden wir erwarten, dass sich dies mit Updates verbessert. Insbesondere bis die 12. Gen Laptops tatsächlich erhältlich sind, und das dauert noch einige Monate. Wir können uns einfach zurücklehnen und die Desktop-Benutzer als Betatester fungieren lassen.
Was neue Software betrifft, denke ich, dass Windows 11 die beste Wahl für die 12. Gen sein wird, da es die Unterstützung für E-Kerne bietet, zumindest langfristig betrachtet. Wie wir bereits gesehen haben, kann Windows 10 in einigen Arbeitslasten besser abschneiden als Windows 11. Der von Intel entwickelte Thread-Director ist dafür verantwortlich, dass das Betriebssystem entscheidet, ob ein Prozess auf P- oder E-Kernen ausgeführt werden soll. Dies soll wesentlich effizienter sein als das, was in Windows 10 verfügbar ist.
Intel sagte, dass Windows 11 auf der 12. Gen Prozessorarchitektur gut funktionieren sollte, es jedoch geringfügige Unterschiede in den Testergebnissen geben könnte, die auf die Zeitplanung zurückzuführen sind. Dennoch sagten sie auch, dass dies für die meisten Benutzer praktisch nicht spürbar sein sollte. Da Windows 11 für die neue 12. Gen-Architektur besser optimiert ist, würde ich persönlich, wenn ich auf ein 12. Gen Laptop aktualisieren würde, einfach akzeptieren und Windows 11 nutzen. Bis 12. Gen Laptops wahrscheinlich in einigen Monaten erhältlich sein werden, hoffentlich werden die meisten dieser anfänglichen Windows 11-Bugs behoben sein.
DDR4 oder DDR5 Speicher für 12. Gen Laptops?
DDR5-Speicher ist eine weitere neue Technologie, die zusammen mit den 12. Gen Prozessoren verfügbar ist. Die 12. Gen Desktop-Prozessoren unterstützen entweder DDR4- oder DDR5-Speicher, je nach Motherboard. Basierend darauf könnte es möglich sein, dass Laptops entweder DDR4- oder DDR5-Speicherunterstützung bieten, was den Kauf eines neuen Laptops oder ein Upgrade des Speichers etwas verwirrender machen würde.
Ehrlich gesagt würde es mich nicht überraschen, wenn sich die 12. Gen Prozessoren für Laptops standardmäßig für DDR5 entscheiden würden. Andererseits ist möglicherweise noch ausreichend DDR4-SODIMM-Speicher auf dem Markt erhältlich. DDR5-SODIMM-Speicher ist definitiv im Kommen, wie auf der SK Hynix-Website dargestellt ist. Sie listen jedoch nur DDR5-4800 auf, daher gehe ich davon aus, dass dies die anfängliche Speichergeschwindigkeit ist, die von den mobilen Prozessoren unterstützt wird, ähnlich wie bei den aktuellen Laptops, die alle DDR4-3200 ohne XMP-Unterstützung für höhere Geschwindigkeiten sind.
Im Laufe der Zeit können wir mit schnellerem Speicher für neuere Laptop-Prozessoren rechnen. Bei DDR4-Speicher zum Beispiel begannen wir mit einer Höchstgeschwindigkeit von 2133, dann ging es weiter mit 2400, 2666, 2933 und schließlich 3200. Basierend auf der Existenz von DDR5-SODIMM-Speicher gehe ich davon aus, dass die mobilen Versionen der Intel 12. Gen Prozessoren wahrscheinlich davon profitieren werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob DDR4 wie bei Desktop-PCs weiterhin unterstützt wird. Denn wenn das nicht der Fall ist, könnte der DDR5-Speicher teurer werden, ähnlich wie bei Desktop-PCs, was den Gesamtpreis von Laptops erhöhen könnte.
PCIe Gen 5: Zukunftssicherheit oder praktischer Nutzen?
Mit der 12. Gen Einführung führt Intel auch PCIe Gen 5 ein. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie wichtig dies für Laptops sein wird, zumindest anfangs. Wir fangen gerade erst an, eine Reihe von PCIe 4 SSDs zu erhalten, die bereits von Intel 11. Gen Laptops genutzt werden können, jedoch nicht von AMD Ryzen 5000 Laptops, da diese nur PCIe Gen 3 für die Speicherung unterstützen. Natürlich könnte sich dies in der nächsten Generation ändern. Mein Punkt ist jedoch, dass derzeit keine PCIe Gen 5 Geräte auf dem Markt erhältlich sind. Es sei denn, es werden plötzlich PCIe Gen 5 SSDs mit einer enormen Geschwindigkeitssteigerung oder neue GPUs angekündigt, die PCIe Gen 5 nutzen können. Sehe ich nicht wirklich einen praktischen Nutzen.
Ich nehme an, falls PCIe Gen 5 verfügbar wäre, könnte es ein wenig "zukunftssicher" sein, aber nicht sehr viel, da sich bis zum Erscheinen von PCIe Gen 5 SSDs wahrscheinlich auch Ihr Laptop ändern wird. Vielleicht? Ich weiß es nicht.
Wann werden die 12. Gen Laptops auf den Markt kommen?
Intel hat bisher noch keine Informationen bekannt gegeben, aber mein bester Tipp ist, dass wir auf der CES im nächsten Jahr im Januar weitere Informationen zu den mobilen Intel 12. Gen Prozessoren erhalten werden, also weniger als zwei Monate von jetzt entfernt. Aber wenn die Vergangenheit ein Hinweis ist, wird dies wahrscheinlich nur die Ankündigung sein und nicht der tatsächliche Start mit Produkten, die man tatsächlich kaufen kann. Das könnte kurz danach passieren, könnte aber auch einige Monate später sein.
Sollte man jetzt einen Laptop kaufen oder auf die 12. Gen warten?
Ehrlich gesagt denke ich, es hängt alles davon ab, ob du jetzt etwas brauchst oder warten kannst. Wenn du jetzt etwas brauchst, musst du jetzt etwas kaufen, weil du es benötigst. Aber wenn du ein paar Monate warten kannst, würde ich persönlich das tun, denn zwei Monate sind jetzt nicht so viel.
Das gesagt, wir haben November und normalerweise gab es in der Vergangenheit einige gute Angebote zum Black Friday. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wir in diesem Jahr viele gute Angebote bekommen werden, aufgrund der ganzen Lieferengpässe. Wenn Unternehmen ihre Laptops zu extrem hohen Preisen verkaufen und die Leute sie kaufen, gibt es keinen Anreiz für Verkäufe. Nun, wenn du ein gutes Angebot für einen aktuellen Laptop findest, wird er nicht plötzlich schlecht sein, wenn die neuen Produkte erscheinen. Wenn du also jetzt etwas brauchst und ein gutes Angebot findest, lohnt es sich meiner Meinung nach immer noch zuzuschlagen.
Aber wenn du warten kannst, würde ich persönlich die zusätzlichen zwei Monate bis zur CES abwarten und sehen, was passiert. Und hey, wenn tatsächlich neue Sachen herauskommen, werden möglicherweise auch die aktuellen Generationen im Preis gesenkt. Aber wiederum in einer Welt, in der es keinen Anreiz für Verkäufe gibt, vielleicht auch nicht.
Vorausgesetzt, was wir auf der Desktop-Seite gesehen haben, gilt auch für Laptops, erwarte ich keine große Verbesserung der Gaming-Leistung. Die meisten Verbesserungen werden in produktivitätsbezogenen Workloads aufgrund der höheren Threadanzahl bestehen. Leider kann ich dir nicht sagen, wann das der Fall sein wird, aber ich habe bereits Pläne, einige 12. Gen Gaming-Laptops für Tests zu bekommen, also solltest du definitiv sicherstellen, dass du den Kanal abonnierst für alle meine zukünftigen Bewertungen und Vergleiche in diesem Bereich. Wenn du jedoch ein aktuelles Laptop kaufen möchtest, kannst du in diesem oder in diesem Video die Unterschiede zwischen Intel und AMD sehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie gut die Intel 12. Gen im Vergleich zur AMD-Alternative abschneidet.