Intel i7 950: Rekord-Overclocking mit LN2-Kühlung
Table of Contents:
- Einführung
- Komponentenübersicht
- Vorstellung des Asus Rampage 3 Black Edition
- T-Rex Container im Vergleich zum F1 Dark
- Verwendung von Corsair Dominator TDX2 Speicher
- Leistung der Nvidia 6500 GT Grafikkarte
- Die Wahl des Super Flower Lead X8 Netzteil
- Verwendung von KPx-Wärmeleitpaste
- Betriebssystemwahl: Windows XP oder Server 2003
- Ergebnisse der Benchmarks
- Fazit und Ausblick
Einführung
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Overclocking des Core i7 950 CPUs und die Verbesserung einiger Benchmark-Ergebnisse. Unser Ziel ist es, einige der besten Ergebnisse zurückzugewinnen, die von einem anderen Benutzer, Matt 26 aus dem Vereinigten Königreich, erzielt wurden. Obwohl sein CPU etwas besser ist, haben wir einige Effizienztricks auf Lager, um unsere Leistung auf einem sehr guten Niveau zu halten. Wir werden die Komponenten unseres Systems überprüfen und einige interessante Details zu jeder einzelnen Komponente geben. Abschließend werden wir die Ergebnisse der Benchmarks präsentieren und unsere Schlussfolgerungen ziehen. Lasst uns loslegen!
Komponentenübersicht
Unser Overclocking-System basiert auf dem Asus Rampage 3 Black Edition Motherboard, das sich für die Bloomfield-CPU-Reihe als das beste Motherboard auf dem Markt erwiesen hat. In Bezug auf den Intel Core i7 980x Prozessor ist das Gigabyte X58 OC Motherboard möglicherweise etwas besser. Dies hängt jedoch auch von persönlichen Vorlieben ab. Für unsere Kühlung verwenden wir den T-Rex Container, der sich als besser für leistungsstarke CPUs im Vergleich zum F1 Dark Container erwiesen hat. Der T-Rex ist schneller und ermöglicht eine bessere Temperaturkontrolle. Darüber hinaus nutzen wir den Corsair Dominator TDX2 Speicher und eine Nvidia 6500 GT Grafikkarte, um das Monitorsignal mit einer Capture-Karte anzeigen zu können. Die Stromversorgung erfolgt über das Super Flower Lead X8 2000 Watt Netzteil und die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper ist KPx. So haben wir eine solide Grundlage für unser Overclocking-Vorhaben geschaffen.
Vorstellung des Asus Rampage 3 Black Edition
Das Asus Rampage 3 Black Edition Motherboard ist das Herzstück unseres Overclocking-Systems. Es ist speziell für die Bloomfield-CPU-Reihe entwickelt und bietet die beste Leistung und Stabilität. Mit einer Vielzahl von Overclocking-Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten ist es ein absolutes Must-Have für alle Enthusiasten. Das Board verfügt über ein einzigartiges Design mit roten und schwarzen Farben, das eine beeindruckende Optik bietet. Darüber hinaus bietet es eine großartige Kühlungslösung, um die Temperatur während des Overclockings niedrig zu halten. Insgesamt ist das Asus Rampage 3 Black Edition Motherboard eine exzellente Wahl für alle, die ihr System auf das Maximum pushen möchten.
T-Rex Container im Vergleich zum F1 Dark
Beim Overclocking ist die Kühlung der CPU von größter Bedeutung. Hier kommt der T-Rex Container ins Spiel. Im Vergleich zum F1 Dark Container bietet der T-Rex eine bessere Leistung und eine effizientere Temperaturkontrolle. Es ist einfacher, niedrigere Temperaturen aufrechtzuerhalten, besonders bei leistungsstarken CPUs. Der T-Rex Container ist die perfekte Wahl für alle, die ihr System unter extremen Bedingungen betreiben möchten. Wenn es um ältere CPUs mit niedriger Last geht, kann der F1 Dark Container möglicherweise etwas besser sein. Insgesamt hat der T-Rex Container jedoch klare Vorteile.
Verwendung von Corsair Dominator TDX2 Speicher
Der Arbeitsspeicher spielt eine wichtige Rolle beim Overclocking. Mit dem Corsair Dominator TDX2 Speicher erhalten wir die bestmögliche Leistung und Stabilität. Dieser Speicher ist für anspruchsvolle Anwendungen und intensive Belastungen optimiert. Mit einer Kapazität von drei Modulen bietet er ausreichend Speicherplatz für unsere Anforderungen. Die Kombination aus dem Asus Rampage 3 Black Edition Motherboard und dem Corsair Dominator TDX2 Speicher stellt sicher, dass unsere CPU mit ausreichend Daten versorgt wird und unsere Leistung maximiert wird.
Leistung der Nvidia 6500 GT Grafikkarte
Obwohl wir uns hauptsächlich auf das Overclocking der CPU konzentrieren, ist auch die Grafikkarte von Bedeutung. Wir verwenden die Nvidia 6500 GT Grafikkarte, um das Monitorsignal mit einer Capture-Karte anzeigen zu können. Diese Grafikkarte erfüllt unsere Anforderungen und bietet ausreichend Leistung für unsere Zwecke. Sie ermöglicht es uns, unsere Benchmarks durchzuführen und die Ergebnisse zu erfassen. Obwohl es nicht das neueste Modell ist, erfüllt es unseren Bedarf und ermöglicht ein reibungsloses Overclocking-Erlebnis.
Die Wahl des Super Flower Lead X8 Netzteil
Für unser Overclocking-System benötigen wir eine zuverlässige Stromversorgung. Das Super Flower Lead X8 2000 Watt Netzteil ist die perfekte Wahl. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit und Stabilität stellt es sicher, dass unsere Komponenten ausreichend mit Strom versorgt werden. Das Netzteil bietet außerdem eine gute Kühlung und ist effizient im Energieverbrauch. Dies ist besonders wichtig, da Overclocking-Systeme oft viel Energie benötigen. Mit dem Super Flower Lead X8 Netzteil können wir sicherstellen, dass unsere Komponenten optimal arbeiten und unsere Benchmarks erfolgreich durchgeführt werden können.
Verwendung von KPx-Wärmeleitpaste
Eine gute Wärmeleitpaste ist unerlässlich, um die Wärme effizient von der CPU abzuleiten. Wir verwenden die KPx-Wärmeleitpaste, um sicherzustellen, dass die Wärme optimal übertragen wird. Diese Wärmeleitpaste bietet eine hohe Leitfähigkeit und sorgt dafür, dass unsere CPU kühl bleibt, selbst unter extremen Bedingungen des Overclockings. Sie ermöglicht es uns, höhere Frequenzen zu erreichen und die Leistung unserer CPU zu maximieren. Mit der KPx-Wärmeleitpaste sind wir bereit für herausragende Overclocking-Ergebnisse.
Betriebssystemwahl: Windows XP oder Server 2003
Bei der Wahl des Betriebssystems für unser Overclocking-System stehen uns zwei Optionen zur Verfügung: Windows XP und Server 2003. Beide Betriebssysteme bieten Vorteile, je nach den Anforderungen und Vorlieben des Benutzers. Windows XP ist ein bewährtes Betriebssystem mit ausgezeichneter Kompatibilität zu älteren Anwendungen und Treibern. Es ist stabil und bietet eine gute Leistung. Auf der anderen Seite bietet Server 2003 verbesserte Netzwerkdienste und erweiterte Verwaltungsfunktionen. Dies kann für Benutzer von Interesse sein, die ihr System in einer Netzwerkomgebung betreiben möchten. Letztendlich hängt die Wahl des Betriebssystems von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ergebnisse der Benchmarks
Nach intensivem Overclocking und zahlreichen Benchmarks können wir stolz auf unsere Ergebnisse sein. Beginnend mit W Prime 32 haben wir eine kleine Verbesserung von etwa 20-25 Megahertz erreicht. Unser neues Top-Ergebnis beträgt 4.234 Sekunden, während das vorherige Top-Ergebnis bei 4.250 Sekunden lag. In Bezug auf W Prime 1024m haben wir eine deutliche Verbesserung um 300 Millisekunden erzielt. Unser neues Top-Ergebnis beträgt 2 Minuten, 16,7 Sekunden, verglichen mit dem vorherigen Top-Ergebnis von 2 Minuten, 17,094 Sekunden. Schließlich haben wir auch in Pi Fast ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Unser neues Top-Ergebnis beträgt 14,86 Sekunden gegenüber dem vorherigen Top-Ergebnis von 14,88 Sekunden. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit unseren verbesserten Benchmark-Ergebnissen und können stolz darauf sein, dass wir die wichtigsten Top-Ergebnisse mit dem Core i7 950 CPU zurückerobert haben.
Fazit und Ausblick
Das Overclocking des Core i7 950 CPUs war eine herausfordernde Aufgabe, aber wir sind stolz darauf, einige der besten Benchmark-Ergebnisse zurückgewonnen zu haben. Mit dem Asus Rampage 3 Black Edition Motherboard, dem T-Rex Container, dem Corsair Dominator TDX2 Speicher und anderen sorgfältig ausgewählten Komponenten haben wir ein leistungsstarkes System geschaffen. Unsere Benchmarks haben gezeigt, dass unsere Bemühungen Früchte tragen und dass wir die Leistung unserer CPU maximieren können. Wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft noch bessere Ergebnisse erzielen können, da wir weiterhin an unserem Overclocking-Projekt arbeiten. Insgesamt war dies ein aufregendes Abenteuer und wir freuen uns darauf, unsere Grenzen weiter auszudehnen und neue Maßstäbe im Overclocking zu setzen.