| Erzeugt Tabellenkalkulationsformeln für Excel, Sheets und Airtable, um komplexe Berechnungen und Analysen durchzuführen. Erklärt Tabellenkalkulationsformeln, die in Microsoft Excel, Google Sheets und Airtable verwendet werden, um den Benutzern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie Berechnungen und Datenanalysen in diesen Plattformen durchgeführt werden. Erzeugt, debuggt und modifiziert fortgeschrittene SQL-Abfragen für mehrere Datenbanksysteme mit KI. Erzeugt VBA-Skript, Apps-Skript und Airtable-Skripte zur Automatisierung und Optimierung wiederkehrender Aufgaben und Steigerung der Produktivität in diesen Plattformen. |
Pro-Plan 6,99 $ Benutzer / Monat Formelgenerator für Excel, Sheets und Airtable. Erklärung von Formeln für Excel, Sheets und Airtable. VBA-Skript, Apps-Skript und Airtable-Skriptgenerator. Bis zu 100 Anfragen pro Tag. Bevorzugter Zugang zum Kundensupport. SQL-Abfragegenerator. Regulärer Ausdrucksgenerator
|
Entfesseln Sie die Kraft der KI, um mühelos Microsoft Excel, Google Sheets und Airtable-Formeln zu erzeugen und zu erklären. Steigern Sie Ihre Produktivität mit automatisierten VBA-Skripten, Apps-Skripten, Airtable-Skripten, SQL-Abfragen und Regulären Ausdrücken.
|
| Formula Bot bietet eine Reihe von Kernfunktionen, darunter KI-gesteuerte Formelgenerierung, Datenbearbeitungsfunktionen und umfassende Datenanalysen. Es bietet auch Einblicke und Visualisierungen, um die Daten besser zu verstehen. Das Tool unterstützt eine Vielzahl von Datenformaten und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. | |
Um Formula Bot zu verwenden, laden Sie einfach Ihre Datendatei in das Tool hoch. Die KI-Algorithmen analysieren automatisch die Daten, generieren relevante Formeln und liefern Einblicke und Analysen. Sie können diese Formeln dann auf Ihre Daten anwenden, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
|
| Formelgenerierung mit KI-Unterstützung Effizient und zeitsparend Textbasierte Formel-Anweisungen Chrome-Erweiterung für nahtlose Integration mit Google Sheets und Excel | |
Um AI Formel Assistent zu nutzen, geben Sie einfach textbasierte Anweisungen ein, die die gewünschte Formel beschreiben. Die KI generiert dann automatisch die entsprechende Formel für Sie.
|
| KI-gesteuerte SQL-Generierung Unterstützung für Snowflake, BigQuery, Athena, Postgres und mehr Anpassbares Trainingsmodell für datenbankspezifische Abfragen Selbstlernfähigkeit zur Verbesserung der Genauigkeit im Laufe der Zeit Sicherer und privater Umgang mit Datenbankinhalten Integration mit Jupyter Notebook, Slackbot, Web-Apps und mehr | |
Um Vanna zu verwenden, installieren Sie das Python-Paket 'vanna' und richten Sie einen API-Schlüssel ein. Geben Sie dann das Datenbankmodell an, auf das Sie Vanna trainieren möchten, und stellen Sie Abfragen mithilfe der 'ask'-Funktion. Vanna generiert SQL-Abfragen für Sie in Sekundenschnelle.
|
| Automatische SQL-Abfrageoptimierung Fortlaufende KI-basierte Leistungseinblicke Kostenreduktion | |
Um EverSQL zu verwenden, können Sie sich auf der Website anmelden und Ihren Datenbanktyp auswählen. Dann reichen Sie eine Abfrage zur Optimierung ein und installieren Sie den Leistungssensor für fortlaufende Leistungseinblicke.
|
| KI-gesteuerter SQL-Abfragegenerator Unterstützung mehrerer natürlicher Sprachen Sprachüberprüfung zur Fehlererkennung Abfrageoptimierung zur Leistungssteigerung Formatierung der Abfrage zur Verbesserung der Lesbarkeit Abfrageausführungspläne zur besseren Analyse der Abfrage | |
Um AI2sql zu verwenden, müssen Sie lediglich einige Schlüsselwörter zum Datensatz eingeben, und der Algorithmus generiert eine optimierte SQL-Abfrage für Ihre Daten. Dieses Tool unterstützt verschiedene natürliche Sprachen, sodass Benutzer es aus jeder Region verwenden können. Darüber hinaus bietet AI2sql Funktionen wie Sprachüberprüfung, Abfrageoptimierung, Formatierung und Abfrageausführungspläne.
|
| Leichte Verbindung von Datenquellen Optimierung des Workflows von Rohdaten bis zum Endergebnis Unbegrenzte Zusammenarbeitsfläche für Datenquellen, Transformationen und Diagramme Daten-Snapshots mit schneller Abfragetechnologie Datenprofiler für schnelle Datenqualitätsbewertung Integrierter KI-Assistent zur Generierung von SQL-Abfragen Erstellen Sie wunderschöne interaktive Daten-Apps Diagrammanmerkungen zur Zusammenarbeit Integration mit dbt-Projekten | |
Verbinden Sie Ihre Datenquellen, modellieren und analysieren Sie die Daten, erstellen Sie beeindruckende Dashboards und Berichte, arbeiten Sie mit anderen zusammen und generieren Sie Erkenntnisse.
|
| KI-generiertes SQL Serverless HTAP Echtzeitanalysen Elastische Skalierung Cloud-native Architektur Vollständig verwalteter Service | |
Um TiDB Cloud zu nutzen, melden Sie sich auf der Website an. Nach dem Einloggen können Sie eine neue Datenbankinstanz erstellen und deren Konfiguration anpassen. Sie können dann mit der Datenbank über standardmäßige SQL-Clients oder API-Aufrufe verbinden. TiDB Cloud kümmert sich um Ressourcenbereitstellung, Skalierung und Management, sodass Sie sich auf Ihre Daten und Abfragen konzentrieren können.
|
| Generative KI-gesteuerte Datenbankabfragen Einfache und genaue Datenanalyse Sicherer Umgang mit Daten und Datenschutz Modernisiert das Geschäftsanalyse Schneller und effizienter Zugriff auf große Datensätze | |
Um Suche KI zu verwenden, melden Sie sich einfach an und loggen Sie sich in die Plattform ein. Von dort aus können Sie Ihre Abfragen eingeben und das KI-gesteuerte System generiert genaue Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Datenwerkzeuge benötigen würden. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und intuitiv, so dass sowohl Geschäftsanwender als auch Datenteams die Leistungsfähigkeit der generativen KI für ihre Datenanalyse nutzen können.
|
| KI-gesteuerte Generierung von SQL-Anfragen, Excel-Formeln und Regex-Ausdrücken Unterstützt SELECT-, UPDATE-, DELETE-Anfragen sowie CREATE- und ALTER-TABLE-Anfragen Integration benutzerdefinierter Datenbankschemata SQL-Anfrageerklärung in klarem Englisch SQL-Anfrageoptimierung und Fehlerbehebung Unterstützt mehrere SQL-Dialekte und Sprachen Generierung und Erklärung von Microsoft Excel- und Google Sheets-Formeln KI-gesteuerte Generierung und Erklärung von Regex-Ausdrücken | |
Verwenden Sie Text2SQL.AI, indem Sie einfach Ihre Anweisung oder Anleitung in klar verständlichem Englisch eingeben und auf die Schaltfläche 'Generiere SQL mit KI' klicken. Das KI-Modell analysiert Ihre Eingabe und generiert die entsprechende SQL-Anfrage. Sie können auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes Datenbankschema angeben, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu erzielen. Die Plattform unterstützt verschiedene SQL-Dialekte und liefert Erklärungen und Optimierungen für die generierten Anfragen. Darüber hinaus bietet sie KI-gesteuerte Generierung von Excel- und Google Sheets-Formeln sowie Regex-Ausdrücken und deren Erklärung.
|